Tech-Problemlöser, spielt auch im Winter Tennis, Kubernetes-King
Wir sind Ihre Brücke zwischen Entwicklung, IT-Betrieb und der Fachabteilung.
Wir beraten Sie in Technologien, automatisieren Prozesse, definieren Workflows und verwalten Tools und Testumgebungen, damit sich Ihre Abteilungen auf die Kernaufgaben konzentrieren können.
Wir unterstützen Ihre Entwicklungsteams beim Erstellen von Build Pipelines, um Software Releases fortlaufend und automatisiert ausliefern zu können. Zudem sichern wir die Software-Qualität und die Zuverlässigkeit der Releases mit automatisierten Tests.
Wir entwickeln Deployment und Recovery Strategien. Dabei verwenden wir deklarative Installationsmethoden (z. B. mittels Ansible oder Helm), damit Ihre Software zuverlässig und präzise ausgerollt werden kann.
In einer zunehmend vernetzten Welt sind stabile und gut konzipierte Schnittstellen (APIs) das Rückgrat erfolgreicher Softwarelösungen. Mit einer API-Driven Strategie in C# bauen Sie Anwendungen, die sich flexibel erweitern und nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen.
Die Entwickler-Tools sind ausschlaggebend für die Geschwindigkeit und Qualität von Ergebnissen aus der Softwareentwicklung. Wir installieren, warten und konfigurieren den benötigten Tool-Stack. Besonders vertraut sind uns die Tools GitLab, TeamCity, Nexus, Habor, Octopus Deploy, Grafana.
Sie setzen auf eigene Softwareentwicklung in Ihrem Unternehmen und benötigen Unterstützung?
Wir bieten langjährige Expertise in der C# Softwareentwicklung und können Sie bei Neuentwicklung oder Weiterentwicklung bestehender Lösungen unterstützten.
Bei Neuentwicklungen arbeiten wir überwiegend mit einem Microservice-Ansatz, um so die Logiken zu entkoppeln und neue Entwickler schneller einbinden zu können. Zudem können neue Features und Bugfixes zielgerichteter installiert und das Risiko von Produktionsstörungen verringert werden.
Bei der Softwareentwicklung liegt unser Fokus auf der Wartbarkeit – hierfür verwenden wir klare Patterns und Konventionen. Um die Langlebigkeit der Software sicherzustellen, verwenden wir zudem ausschließlich bewährte Libraries.
Sie wollen Ihre bestehende Software um eine Build Pipeline erweitern? Wir beraten Sie zu den Themen Kubernetes, CI/CD Pipeline, Entwicklungsprozessen und Automatisierung von Standardprozessen.
Die Wahl der Technologien treffen wir basierend auf den Anforderungen und achten dabei stets auf eine umfangreiche Dokumentation samt aktiver Community. Besonders vertraut sind uns Technologien wie Kafka, RabbitMQ, Mongo Db und PostgreSQL.
Moderne IT-Lösungen müssen heute skalierbar, kosteneffizient und flexibel sein, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Gemeinsam entwickeln wir eine durchdachte Strategie, die optimal zu Ihrer Software passt.
Skalierbare und kosteneffiziente Anwendungen sind heute entscheidend, um sich flexibel am Markt zu behaupten. Kubernetes bietet hier den Rahmen, um Workloads einheitlich zu betreiben und Standards zu etablieren, wobei es nicht automatisch „besser“ oder „einfacher“ als andere Ansätze ist. Mit der richtigen Architektur eröffnen sich jedoch enorme Vorteile, etwa ein vereinheitlichter Betrieb oder die Möglichkeit, stateless Dienste unkompliziert zu integrieren. Gerne unterstütze ich Sie bei Konzeption, Aufbau und Betrieb – damit Ihre Kubernetes-Umgebung von Anfang an auf soliden Füßen steht.
Die Integration von Kubernetes in der Cloud ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen dynamisch zu skalieren und den Verwaltungsaufwand bei Updates und Wartung zu reduzieren. Durch automatisierte Mechanismen erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Dienste und vereinfachen gleichzeitig das Deployment, ohne sich um Hardware-Aspekte kümmern zu müssen. Dabei ist eine saubere Planung von Infrastruktur und Software-Anforderungen entscheidend, um langfristig Stabilität zu gewährleisten.
Gerade bei dynamischen Umgebungen wie Kubernetes- oder Cloud-Clustern sind aussagekräftige Monitoring-Lösungen ein Muss. Denn je größer das Cluster, desto wichtiger ist ein abgestimmtes Konzept, das Key-Metriken übersichtlich darstellt und schnelle Reaktionen ermöglicht. Durch die Eigenheiten verteilter Systeme verschiebt sich zudem der Fokus von klassischem Server-Monitoring hin zu einer anwendungszentrierten Sicht. Gemeinsam erarbeiten wir eine effektive Monitoring-Strategie, damit Sie jederzeit wissen, was in Ihrer Umgebung vor sich geht.
Wir bringen alles mit, um ihre Visionen für komplexe IT-Projekte technisch anforderungsgerecht in Zusammenarbeit mit Ihnen zu verwirklichen.